Liste der allergrößten Unnötigkeiten
Eine Überflüssigkeit
(Auszüge)
Was die Welt BRAUCHT lässt sich wahrscheinlich nur anhand des Ausschlussprinzips ermitteln. Schaun wir uns also lieber an, was übrig bleibt, wenn wir festlegen, was die Welt alles ganz besimmt nicht braucht.
Ich habe hier eine Liste angefertigt, die ich mit missionarischem Eifer zu erweitern bemüht bin. Mag uns auch die umfassende Dokumentation allen überflüssigen Schaffens und Produzierens als ein letztlich uferloses Unterfangen erscheinen.
Ein bislang kaum erreichtes Maß an Überfüssigkeit können ganz bestimmt die Infoscreens in U-Bahnhöfen (und natürlich die nicht minder verzichtbaren kleinen Bildschirme im Waggon selbst) für sich beanspruchen.
In der kurzen Zeitspanne, die wir wunderbar dazu nützen könnten, einmal durchzuatmen, am Wurstbrot abzubeißen oder hinter einer Säule dezent einen fahren zu lassen, wird unser Blick an Screens gefesselt, die unsere Gehirne mit geheimen Beziehungen von B-Promis, Impfskandalen, geplatzten Koalitionsverhandlungen und geschickt zwischen diverse Kathastrophenbilder gepackter Schleichwerbung zukleistern.
„ACHTUNG - Ihr Zug fährt ein!“ ist die einzig sinnvolle Information auf diesen digitalen Aufmerksamkeitsvampiren, die aber für manche Fahrgäste zu spät kommt, wenn sie angesichts des kompakt präsentierten Zustands der Welt den Freitod am Gleis gesucht haben.
Da jeder gute Haushalt mit herkömmlichem Schuhputzzeug aller Art versorgt ist, wird einem beim Schuhkauf meist eine ganz besonders ratsame Spezialpflege aufs Aug' gedrückt. Das schlechte Gewissen des Schäppchenkäufers kann dabei besonders leicht getriggert werden, das Spraydöschen Rauhlederpflege samt Lamellenbürste bringt dem vom Internet-Preisdruck geplagten Einzelhändler wenigstens einen bescheidenen Reibach. Den spezifischen Imprägnierspray verwende ich dann immer exakt einmal und schnappe danach hysterisch nach Luft, während ich die Nummer der Vergiftungszentrale ergoogle. (Einzig sinnvolle Nutzung: Für den Fall eines Einbruchs liegen im Eingangsbereich unserer Wohnung etwa 20 solcher waffenscheinfreien Personizide bereit.)
Die Absage der Weihnachtsmärkte gehört zu den wenigen positiven Auswirkungen der Coronakrise. Ob Räuchermännchen aus dem Erzgebirge oder handgeschnitzte Krippenfiguren aus Nepal: Mir fällt kein einziger auf einem Weihnachtsmarkt erstandener Gegenstand ein, dessen Bedeutung länger angehalten hätte, als bis zum Verlassen des Weihnachtsmarkts. Pflichtgetränk am Weihnachtsmarkt ist der Punsch, dessen Zusammensetzung sich jeden Tag ändert, je nachdem, was der Miraculix am jeweiligen Punschstandl an Resten in Flaschen und Tetrapacks findet.
Leider zerstört der Punsch jede Menge Gehirnzellen, sodass wir uns im nächsten Jahr wieder nicht an unseren feierlichen Schwur erinnern werden, nie mehr einen Weihnachtsmarkt zu betreten.
(to be continued)
Ludwig W. Müller
Streitfeldstrasse 33
81673 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was Sie auch immer auf dem Herzen haben, schreiben Sie Herrn Müller persönlich:
Agentur Oberwasser
Josefine Deml
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Agentur Firmus
Angela Bassani
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Agentur Thomas Amersberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.|Fax +43-1-407 84 14
Mobil +43-699-100 35 985